BEKONEWS 2014
Der Wirtschaftsstandort Österreich muss attraktiver werden! Das ist eine Forderung, die derzeit immer lauter zu hören ist. Keine Frage: Es gibt viele „Baustellen“, an denen gearbeitet werden muss. Von den Lohnnebenkosten über die Entbürokra- tisierung bis hin zum Bildungssystem. Der wirksamste Hebel aber, um den Standort zu stärken und den Wohlstand abzusichern, ist die effiziente Fertigung von innovativen Produkten. Dabei spielt die IT eine immer wichtiger werdende Rolle. Die Konkurrenzfähigkeit der Unternehmen hängt davon ab, wie gut es gelingt, Hardware und Software miteinander zu smarten Lösungen zu verbinden. Vernetztes Wissen aus Konstruktion und Informationstechnik ist der Schlüssel dazu. Nomen est omen! Wir von BEKO Engineering & Informatik AG haben viel Erfahrung und Wissen, um diese beiden Welten miteinander zu verbinden. Neben der Qualität und der Intelligenz der Produkte ist die Frage der Energie ein wichtiger Standortfaktor. Wir adressieren unsere Leistungen ganz gezielt an Unternehmen, die im Clean Tech-Bereich aktiv sind. Energieeffizienz, Erzeugung und Verteilung erneuerbarer Energien und Umwelttechnik machen einen immer größeren Anteil am Umsatz von BEKO aus. In dieser Ausgabe stehen deshalb auch vor allem die Themen „IT in Produkten und Prozessen“ und „Clean Tech“ im Mittelpunkt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Friedrich Hiermayer, Peter Fritsch, Sprecher des Vorstands Vorstand VERNETZTES WISSEN 1
RkJQdWJsaXNoZXIy NTk1ODA=